
Simeox
Eine Innovation bei der Bronchialdrainage
Effektive Bronchialdrainage
Direkte Wirkung auf
das Bronchialsekret
Simeox erzeugt ein spezifisches pneumatisches Vibrations-Signal, das Sekret in weniger als 2 Sekunden verflüssigt. Dieses Signal ist das Ergebnis jahrelanger Forschung
Ermüdungsfreie
Bronchialdrainage
Die Anwendung findet während einer entspannten Ausatmung bei normalem Atemzugvolumen statt. Der Patient muss sich nicht anstrengen und ermüdet während der Therapiesitzung nicht
Clearance der distalen
Lungenbereiche
Das Simeox-Signal ist in der Lage, auch die distalen Bereiche der Lunge zu erreichen, ohne dabei ein Kollabieren der Atemwege zu bewirken. Dadurch können auch schwer erreichbare, periphere Atemwege von Sekret befreit werden
Selbstständige
Nutzung
Nach der Einweisung durch medizinisches Fachpersonal können Patienten Simeox zuhause völlig selbstständig nutzen
Simeox
Für wen ist Simeox gedacht?
Für Patienten mit zähem Sekret, bei denen die mukoziliäre Reinigung beeinträchtigt ist – einschließlich Patienten mit Mukoviszidose (CF) und COPD.

Simeox





Produktinformationen

PRODUKTBLATT SIMEOX
PDF Download

Clinical Notebook n°2
PDF Download
Clinical Notebook n°3
PDF DownloadErfahrungsberichte zu Simeox
Lea
Primäre Ciliäre Dyskinesie/PCD
Lea
Ich heiße Lea, bin 16 Jahre alt und habe Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD).
Durch diese Erkrankung leide ich an zähem Schleim in den Bronchien und Nasennebenhöhlen, weshalb ich viel Husten muss und meine Nase häufig zu ist.
Zusätzlich bin ich in meiner Kondition stark eingeschränkt und auch psychisch belastet mich meine Erkrankung sowie die Tatsache, dass Medizin und Therapie meinen Alltag ständig beeinflussen, sehr.
Um den Schleim aus der Lunge zu bekommen, habe ich zur Therapie bisher inhaliert und mit mehreren oszillierenden PEP-Geräten verschiedener Hersteller gearbeitet.
Ich habe über eine PCD Gruppe auf Facebook von Simeox erfahren und da mir die bisher genutzten Hilfsmittel noch keine ausreichende Abhilfe verschaffen konnten, wollte ich Simeox ausprobieren.
Nachdem ich Simeox testen konnte und gemerkt habe, dass meine Therapie mit diesem Gerät effektiver wird, habe ich Simeox von meinem Arzt verordnet bekommen.
Da meine Krankenkasse die Kosten für das Gerät übernommen hat, kann ich Simeox nun seit April 2020 zuhause nutzen.
Ich therapiere 1-mal am Tag mit Simeox und kann nach der Anwendung deutlich besser und vor allem mehr Sekret abhusten.
Außerdem gefällt mir besonders, dass die Therapie mit Simeox bei mir schneller zum Erfolg führt und die Bedienung sehr einfach ist.
Jasmin
Mukoviszidose/CF
Jasmin
Ich bin 33 Jahre alt und leide an Mukoviszidose. Aufgrund von zwei aufeinander folgenden Lungenentzündungen erhielt ich im Alter von 6 Jahren die Diagnose. Ich hatte das Glück, dass ich nie viel Therapie machen musste und nie viel inhalieren brauchte. Es ging mir immer relativ gut. Mein FEV1 lag bei 60-80% und ich habe alle 6 – 9 Monate eine Infusionstherapie gemacht.
Nach meiner Schwangerschaft 2016 ging es mir gesundheitlich schlechter. Ich habe durch die Schwangerschaft ca. 10% meiner Lungenfunktion verloren. Mein Therapieaufwand stieg stetig an. Als mein Sohn Ende 2018 in den Kindergarten kam, brachte er die typischen Kinderkrankheiten mit nach Hause. Diese sind leider an mir auch nicht spurlos verübter gegangen. Ich war dauerkrank, ständig erkältet und überhaupt nicht mehr belastbar. Anfang 2019 erkrankte ich an der Influenza und habe mich davon nie mehr wirklich erholt. Ich habe wieder ca. 15% FEV1 verloren. Momentan liegt dieser bei 40 - 45%. Ich muss mittlerweile bis zu 6x am Tag (Kochsalz 7% und verschiedene Antibiotika) inhalieren und mache 2-3x am Tag Sekretmobilisation.
Bevor ich den Simeox hatte, habe ich mit Flutter, Cornet und Pep gearbeitet, um das Sekret aus der Lunge zu bekommen. Mein Sekret ist immer sehr festsitzend und es hat mich sehr viel kraft gekostet, es lösen. Gerade, wenn ich mal wieder eine Infekt Phase hatte, war die Physiotherapie sehr anstrengend und ich war danach sehr erschöpft und müde.
Als mir meine Physiotherapeutin von einem neuen Gerät, dem Simeox, nach der Mukotagung berichtete, war ich gleich sehr interessiert und ich durfte ihn dann auch bald ein paar Tage testen.
Ich war sofort begeistert und meine Krankenkasse hat die Kosten für Simeox übernommen, sodass ich ihn seit Oktober täglich nutzen darf.
Mit dem Simeox kann ich in kurzer Zeit viel mehr Sekret mobilisieren als früher, was für mich als Mutter mit kleinem Kind sehr sehr hilfreich ist. Ich nutze den Simeox 1-3x täglich je nach Zeit und wie es mir gerade geht - meist in Rückenlage, in der Schraube, Bauchschraube oder mit dem Keil. So bekomme ich am meisten Sekret gelöst.
Ich bin mittlerweile über ein Jahr ohne Infusionstherapie, worüber ich sehr glücklich bin. Außerdem bin ich ohne größeren Infekt über den Winter 2019/2020 gekommen. Ich brauche weniger oral Antibiotika und mein Gesundheitszustand ist momentan sehr stabil. Ich kann wieder mehr Sport machen und bin belastbarer als vorher.
Am besten am Simeox gefällt mir die Zeitersparnis, die ich dadurch habe. Ich bekomme innerhalb von 10 Minuten schon viel von meinem Sekret gelöst – wofür ich früher viel mehr Zeit gebraucht habe oder auch nur mit mehreren Hilfsmitteln erreicht habe. Außerdem bekomme ich durch den Simeox meine Überblähung besser in den Griff und während einer Infekt Phase bin ich nach der Physiotherapie nicht mehr so erschöpft.
Für mich ist der Simeox die optimale Ergänzung zu meiner Physiotherapie und ich bin froh, dass ich ihn habe.
Helga
Bronchiektasen
Helga
Mein Name ist Helga, ich bin 61 Jahre alt und habe vor einigen Jahren erfahren, das ich Bronchiektasen habe. Dies sind irreversible Erweiterungen bzw. Aussackungen in den Bronchien, in denen sich vermehrt Sekret ablagert. Dort können sich dann Bakterien ansiedeln, was zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit führt.
Trotz sich immer mehr steigerndem Husten gab es weder vom Hausarzt noch vom Lungenfacharzt einen Vorschlag zur Therapie. Im Jahr 2018 hatte ich dann einen Infekt, der meinen Gesundheitszustand sehr verschlechtert hat. Bei einer Hustenattacke habe ich mir sogar drei Rippen angebrochen.
So konnte es nicht weitergehen und ich fand einen Arzt, der mir Atemphysiotherapie verschrieb. Eine sehr positive Erfahrung, die meine Beschwerden schon deutlich verbesserte.
Durch die Therapeutin lernte ich dann nach einigen Monaten der Atemtherapie auch das Simeox-Gerät kennen und bekam die Möglichkeit, es zu Hause auszuprobieren.
Der Erfolg war mit nichts zu vergleichen, was ich vorher gemacht habe (Inhalieren mit isotonischer Kochsalzlösung, oszillierende PEP Geräte):
deutlich verbesserte Viskosität des Sekrets, dadurch leichteres Abhusten und Reduktion der anstrengenden unproduktiven Hustenstöße; deutliche Verbesserung des Allgemeinbefindens und der Leistungsfähigkeit.
Ich hatte endlich mal wieder das Gefühl, wieder richtig durchatmen zu können.
Da das Simeox-Gerät seit Kurzem auch für den Gebrauch zu Hause zugelassen ist, habe ich eine entsprechende Verordnung für medizinische Hilfsmittel bei meiner Krankenkasse eingereicht. An einem Freitag bekam ich den Bewilligungsbescheid von der Krankenkasse und am folgenden Montag wurde mir schon das Gerät nach Hause geliefert. SUPER!
Seit 2 Monaten benutze ich das Gerät nun regelmäßig, in den ersten 14 Tagen sogar täglich. Die Bedienung ist sehr einfach – man kann eigentlich nichts falsch machen.
Auf Anraten meiner Physiotherapeutin wechsele ich während der Benutzung die Position (sitzend, auf dem Rücken liegend und auf der linken bzw. rechten Seite liegend), was sich als sehr effektiv erwiesen hat. Inzwischen lasse ich auch schon mal einen Tag aus.
Das Positive daran, das Simeox-Gerät zu Hause zu haben ist auch – neben der zeitlichen Unabhängigkeit – dass man mit der Zeit im Rahmen dessen, was man bei der Atemtherapie gelernt hat, individuell für sich selbst herausfinden kann, wann und wie oft und in welcher Position die Anwendung des Simeox-Gerätes am effektivsten ist.
Ich habe das Simeox-Gerät auch mit in den Urlaub genommen. In der letzten Urlaubswoche habe ich mir dann irgendwie eine Erkältung eingefangen. Durch weiter kontinuierliches „Simeoxen“ war mein Schnupfen nach einer Woche wieder weg (so schnell ging das schon seit Jahren nicht mehr) und der Husten ist jetzt nach drei Wochen auch fast weg (das war in den letzten Jahren eher eine Sache von Monaten).
Ich denke, dass für mich eine Kombination aus der Benutzung des Simeox-Gerätes und diversen Übungen zur Stärkung des Atemmuskulatur am besten geeignet sind, die Folgen der Bronchiektasen zu bewältigen und ich bin sehr gespannt, wie sich die Benutzung des Gerätes langfristig auswirkt, z.B. auch was die Infektanfälligkeit in der kälteren Jahreszeit anbelangt.
Sarah
Mukoviszidose/CF
Bianca
Mukoviszidose/CF
Bianca
Ich heiße Bianca, bin 27 Jahre alt und habe Mukoviszidose. Zurzeit bekomme ich so ziemlich alles was für mich möglich ist, Inhalationen, Schleimlöser und Tabletten. Ich habe auch als Hilfsmittel PEP-Geräte und eine Rüttelweste. Und eben seit einigen Monaten den Simeox.
Aufmerksam auf den Simeox bin ich durch Facebook geworden. In einer Mukoviszidose Gruppe hatte ich von einem anderen Patienten davon gelesen, der darüber in der Gruppe berichtete. Ich habe meine Ärztin darauf angesprochen, da alle anderen Hilfsmittel nur sehr wenig gebracht haben. Mittlerweile nutze ich den Simeox schon seit mehreren Monaten, und bin super zufrieden. Ich inhaliere morgens, mittags und nachmittags mit meinen normalen Inhalationen und nach diesen drei benutze ich dann auch den Simeox, denn kurz nach der Inhalation bringt es am besten etwas. Ich habe schon bei der ersten Benutzung viel hoch gebracht, was mir so mit den anderen Hilfsmitteln nicht möglich war. Ich habe auch seit ich das Gerät benutze das Gefühl, dass ich sehr viel weniger Schleim habe und die Überblähung der Lunge sich verringert hat. Auch das Schlafen nachts ist sehr viel besser geworden, da der Husten nicht mehr so stark ist. Anfangs ist es sehr gewöhnungsbedürftig, aber macht man es einige Male, wird es leichter und dann entwickelt sich auch eine Routine.
Wissenswertes
-
Was ist Simeox?
Was ist Simeox?
Simeox ist ein Medizinprodukt (Hilfsmittel) der Klasse 2a, das ein spezifisches pneumatisches Signal in der Ausatemphase abgibt, um das Bronchialsekret zu verflüssigen und von den kleinen Atemwegen zu den zentralen Atemwegen zu transportieren.
Simeox hilft den Atemwegspatienten, festes und zähes Sekret zu mobilisieren und die Atemwege frei zu halten.
Der Patient nutzt das Gerät völlig entspannt, daher ermüdet er kaum.
*Dieses Signal ist im Rahmen mehrjähriger Forschung über die Eigenschaften von Bronchialsekret entwickelt worden und wirkt direkt auf die Viskosität des Sekrets.
-
Wo kann ich Simeox testen?
Wo kann ich Simeox testen?
Wenn Sie als Patient Interesse haben, Simeox zu erproben, nennen wir Ihnen gerne eine Klinik oder Physiotherapiepraxis in Ihrer Nähe. Schicken Sie uns dazu einfach eine Email (kontakt@physio-assist.de) oder rufen uns an +49 (0)8025 9259 588.
Wenn Sie als Physiotherapiepraxis oder Klinik ein Erprobungsgerät gestellt bekommen möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls per Email oder telefonisch bei uns (s.o.).
-
Was sind die wichtigsten Vorteile bei der Nutzung von Simeox?
Was sind die wichtigsten Vorteile bei der Nutzung von Simeox?
Simeox ermöglicht die distale Drainage von zähem Sekret durch Verflüssigung, ohne den Patienten dabei zu sehr zu belasten und zu ermüden. Simeox hat eine befreiende Wirkung auf die Lunge, was dazu beiträgt, die Lungencompliance (Dehnbarkeit) wiederherzustellen. Simeox verfügt über ein einfaches und überzeugendes Hygienekonzept. Es gibt keine negativen Nebenwirkungen und nur sehr wenige Kontraindikationen.
-
Kann Simeox von der Krankenkasse erstattet werden?
Kann Simeox von der Krankenkasse erstattet werden?
Simeox ist für den Einsatz zu Hause zugelassen und verordnungsfähig. Gesetzliche und private Krankenkassen bzw. -versicherungen übernehmen in den meisten Fällen die Kosten für Simeox. Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, der Ihnen Simeox als Hilfsmittel verschreiben kann. Der behandelnde Arzt oder Physiotherapeut kann uns kontaktieren, um vertiefende Informationen zu erhalten (kontakt@physio-assist.de). Wir unterstützen ebenfalls bei der Kontaktaufnahme mit einem zuverlässigen Medizintechnikfachhändler in Ihrer Nähe, der die Verordnung für Sie bei der Krankenkasse einreicht und Sie mit Simeox und den Verbrauchsmaterialien zu Hause versorgt. Bitte senden Sie keine Verordnung an die Krankenkasse, ohne vorher einen mit uns zusammenarbeitenden Medizintechnik-Fachhändler einzubinden.
-
Wo kann ich Simeox erwerben?
Wo kann ich Simeox erwerben?
Kliniken oder physiotherapeutische Praxen können Simeox und entsprechendes Zubehör direkt bei PhysioAssist erwerben. Kontaktieren Sie uns.
Patienten können Simeox und entsprechendes Zubehör über Medizintechnikfachhändler beziehen, üblicherweise auf ärztliche Verordnung und nach Testung mit dem behandelnden Physiotherapeuten. Fachhändler, mit denen PhysioAssist aktuell zusammenarbeitet sind:Sanimed für die Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)
GMV Hofheim für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
WKM Medizintechnik für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg
Habel Medizintechnik für Österreich
Im Normalfall erfolgt die Abrechnung dann nach einer ärztlichen Verordnung mit der jeweiligen Krankenkasse bzw. Krankenversicherung. Sie können uns gerne kontaktieren, um die richtige Ansprechperson bei den jeweiligen Händlern genannt zu bekommen oder wenn Sie Fragen zur Verordnung oder den Erwerb von Simeox haben.
-
Welche Erkrankungen lassen sich mit Simeox behandeln?
Welche Erkrankungen lassen sich mit Simeox behandeln?
Die wichtigsten Erkrankungen, für die eine Behandlung mit der SIMEOX-Therapie indiziert ist, sind
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose – CF)
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
- Ausweitungen der Bronchien (Bronchiektasen)
- Primäre Ziliäre Dyskinesie (PCD) bzw. Kartagener Syndom
-
Welche Kontraindikationen gibt es für die Verwendung von Simeox?
Welche Kontraindikationen gibt es für die Verwendung von Simeox?
Es gibt keine absoluten Kontraindikationen für die Nutzung von Simeox. Relative Kontraindikationen sind folgende Erkrankungen:
- Nicht behandelter und nicht drainierter Pneumothorax
- Instabile kardiovaskuläre Erkrankungen (kürzlich erlittener Herzinfarkt, instabile Angina pectoris, nicht kontrollierte Rhythmusstörungen, instabile Herzinsuffizienz)
- Schwere Hämoptysen
-
Wie wird sichergestellt, dass man sich bei der Therapie nicht mit Keimen infiziert?
Wie wird sichergestellt, dass man sich bei der Therapie nicht mit Keimen infiziert?
Simeox wird ausschließlich bei der Ausatmung (Exspiration) angewendet, also atmet man keine Luft oder Keime bei richtiger Anwendung ein. Jeder Patient hat ein eigenes Ausatmungs-Kit, bestehend aus Mundstück, Schlauch und mikrobakteriellem Filter. Die Bedienungsanleitung von Simeox gibt genaue Hinweise zur korrekten Reinigung und Desinfektion von Simeox und Zubehör, um eine Infektion mit schädlichen Keimen oder Bakterien zu vermeiden.
-
Gibt es eine Pharmazentralnummer (PZN) für Simeox?
Gibt es eine Pharmazentralnummer (PZN) für Simeox?
Nein, da Simeox ein Medizintechnisches Hilfsmittel ist, das über qualifizierte Medizintechnik-Fachhändler bezogen wird (siehe „Wo kann ich Simeox erwerben?“), ist es nicht als Apothekenprodukt einzustufen und daher gibt es auch keine Pharmazentralnummer (PZN) für Simeox. Simeox kann auch ohne PZN für die Nutzung des Patienten zu Hause verordnet werden.
-
Können die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, auch wenn es aktuell keine Hilfsmittelnummer für Simeox gibt?
Können die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, auch wenn es aktuell keine Hilfsmittelnummer für Simeox gibt?
Ja, im Rahmen einer Individualverordnung ist eine Kostenerstattung durch gesetzliche und private Krankenversicherungen auch ohne Listung im GKV-Hilfsmittelverzeichnis möglich. Das Hilfsmittelverzeichnis ist keine abschließende Positivliste. Sollte Ihre Krankenversicherung mit dieser Begründung eine Versorgung mit Simeox ablehnen, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@physio-assist.de oder wenden Sie sich an Ihren Medizintechnik Fachhändler.
-
Ist Simeox eine neue Behandlungsmethode, die eine Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) erfordert?
Ist Simeox eine neue Behandlungsmethode, die eine Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) erfordert?
Nein, Simeox stellt keine neue Behandlungsmethode nach § 135 bzw. § 137e/h SGB V dar. Sollte Ihre Krankenversicherung mit dieser Begründung eine Versorgung mit Simeox ablehnen, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@physio-assist.de oder wenden Sie sich an Ihren Medizintechnik Fachhändler.
Interesse an Simeox?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über Simeox erfahren möchten!
Bitte kontaktieren Sie mich